In diesen Osterferien bietet der Reitverein Kultur Aktiv zwei Lehrgänge für Vereinsinterne und -externe an: Den Pferdeführerschein Umgang und das Longierabzeichen 5.
Anmeldung für beide Kurse:
- Vereinsintern: über die ausgehängten Listen am Hof
- Vereinsextern: per Mail an vorstand@kultur-aktiv-ev.de
Der Pferdeführerschein Umgang:
Der Pferdeführerschein Umgang ist ein wichtiger Nachweis für alle, die sicher und verantwortungsbewusst mit Pferden umgehen möchten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen grundlegende Kenntnisse und Fähigkeiten im Umgang mit Pferden. Dazu gehören das richtige Führen, die Pflege und das Verständnis für das Verhalten der Tiere. Der Kurs vermittelt nicht nur praktische Fertigkeiten, sondern auch theoretisches Wissen über die Bedürfnisse und das Wohlbefinden von Pferden. Am Ende des Kurses steht eine Prüfung, die das erlernte Wissen und die praktischen Fähigkeiten testet. Der Pferdeführerschein Umgang ist somit eine wertvolle Grundlage für jeden Pferdeliebhaber und fördert ein harmonisches Miteinander zwischen Mensch und Tier.
Termin: 1. Ferienwoche (Sonntag, 13.04. – Donnerstag, 17.04.)
- So.: 14 – 18 Uhr
- Mo. – Mi.: 15 – 19 Uhr
- Do.: PRÜFUNG ab 9:30 Uhr
Kosten: - Vereinsintern: 120 € + 30 € Prüfungsgebühr
- Vereinsextern: 140 € + 30 € Prüfungsgebühr
Voraussetzung: - Mindestalter: 8 Jahre
Das Longierabzeichen 5:
Das Longierabzeichen 5 ist eine Qualifikation, für diejenigen, die ihre Fähigkeiten im Longieren vertiefen möchten. In diesem Kurs lernen die Teilnehmer*innen, wie sie ein Pferd korrekt und sicher an der Longe arbeiten können. Die Ausbildung umfasst sowohl theoretische als auch praktische Inhalte. Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über die richtige Ausrüstung, die Longiertechnik und die verschiedenen Gangarten des Pferdes. Zudem wird das Verständnis für das Pferdeverhalten und die Kommunikation mit dem Tier geschult. Am Ende des Kurses steht eine Prüfung, in der sowohl das theoretische Wissen als auch die praktischen Fähigkeiten unter Beweis gestellt werden müssen. Das Longierabzeichen 5 ist somit eine wertvolle Qualifikation für alle, die ihre Kenntnisse im Umgang mit Pferden erweitern und vertiefen möchten.
Termin: 2. Ferienwoche (Montag, 21.04. – Donnerstag, 24.04.)
- Mo.: 17 – 20 Uhr
- Di. & Mi.: 10 – 14 Uhr
- Do.: PRÜFUNG ab 10:30 Uhr
Kosten: - Vereinsintern: 200 € + 30 € Prüfungsgebühr
- Vereinsextern: 240 € + 30 € Prüfungsgebühr
Voraussetzung: - Mitgliedschaft in einem Pferdesportverein
- Besitz des Pferdeführerschein Umgang oder der Reitabzeichen 6 und 7